# | Vorname | Name | Jahrgang | Position |
---|---|---|---|---|
1 | Claas | Blume | 1977 | Z,L |
2 | Henning | Banko | 1979 | AA |
3 | Markus | Dietz | 1970 | D |
4 | Benjamin | Homann | 1977 | AA |
5 | Joachim | Huge | 1987 | Z,MB |
6 | Martin | Richter | 1977 | MB |
7 | Johannes | Schönewolf | 1987 | AA,D |
8 | Niklas | Tharsen | 1989 | AA,D |
9 | Lennart | von Schwichow | 1987 | L |
10 | Hauke | Wagner | 1987 | AA |
11 | Thomas | Werner | 1981 | MB |
12 | Dominic | Wichmann | 1974 | AA,D |
13 | Fionn | Ziegler | 1987 | MB |
14 | Matthias | Polkähn | 1973 | Trainer |
Hochmotiviert in die neue Saison
Die TSV-Reserve geht mit frischem Elan und vielen neuen Spielern in die Regionalliga-Saison 05/06. Vorallendingen die Jugend drängt nach und soll zusammen mit einigen erfahrenen Spielern das Unternehmen Klassenerhalt angehen und erfüllen.
Gleich vier neue Spieler kommen aus dem NVV-Team 87, das im vergangenen Spieljahr noch in der Landesliga auf Punktejagd gegangen ist. Joachim Huge, Johannes Schönewolf und Fionn Ziegler haben bereits im letzten Jahr einige Einsätze im Regionalliga-Team gehabt und werden nun fest zur Mannschaft stoßen. Desweiteren kommt der erst 16-jährige Niklas Tharsen hinzu, der sich durch ehrgeizige Trainingsarbeit aufgedrängt hat. Ein weiterer vielversprechender Neuzugang ist der 18-jährige Hauke Wagner vom Landesligisten TuS Bröckel.
Umrahmt werden die jungen Wilden von einigen erfahrenen TSV-Recken, die als Stützen des Teams unverzichtbar sind. Markus Dietz, Domme Wichmann, Claas Blume, Thomas Werner und Benny Homann sollen dem Team die nötige Sicherheit geben.
Zwei weitere Neuzugänge komplettieren den Kader: Für Henning Banko (eigene Dritte) und Martin Richter (SW Garbsen) ist die Regionalliga jeweils Neuland.
Dieser ausgeglichene Kader soll das Ziel Klassenerhalt so früh wie möglich erreichen, damit nicht wieder wie im vergangenen Spieljahr bis zum letzten Spieltag gezittert werden muss.
Als günstig erweist sich die Tatsache, dass es in der kommenden Saison nur einen direkten Absteiger aus der Regionalliga gibt. Das ist zwar kein Ruhekissen, aber so können die Spiele gegen die Toppteams der Liga als wichtige Erfahrungen gelten, in denen die junge Spieler auf hohem Niveau ohne Druck ganz viel lernen können. Drei bis vier Teams sieht Trainer Matthias Polkähn zur Zeit mit seinen Mannen auf Augenhöhe, in diesen Spielen sollen die nötigen Punkte gegen den Abstieg geholt werden.
Am 02.10. beginnt die Saison mit dem Heimspiel gegen den TuS Vahrenwald. Bis dahin kommt noch jede Menge Arbeit auf die Regionalliga-Volleyballer des TSV zu, aber alle brennen schon förmlich auf die neue Saison und die Zuschauer, die hoffentlich zahlreich das junge TSV-Team unterstützen werden, können sich auf viele interessante Spiele freuen.
August 2005